Umgang mit Infektionsfällen an Schulen (Stand: 01.02.2022) - Bayrisches Kultusministerium
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
an den Schulen in Bayern bestehen durch Masken, regelmäßige Testungen und die Hygiene-vorgaben des Rahmenhygieneplans umfangreiche Schutzmaßnahmen.
Aufgrund des hohen Schutzniveaus wurde das Vorgehen bei Infektionsfällen an Schulen weiter vereinfacht. Hierüber möchten wir Sie kurz informieren.
Was geschieht mit positiv getesteten Schülerinnen und Schülern?
Was gilt für die übrigen Schülerinnen und Schüler?
Wichtig: Nähere Informationen zu Isolation bzw. Quarantäne finden Sie unter https://www.stmgp.bayern.de/coronavirus/.
Wir bedanken uns erneut bei Ihnen und Ihrer Familie für Ihre Unterstützung bei der Bewältigung der Corona-Pandemie und wünschen Ihnen alles Gute!
Ihr Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Das entsprechende Dokument finden Sie im folgenden zum Download. Dieser Beginnt automatisch durch anklicken.
Eine kurze Info zum Unterrichtsbeginn - Start in das Schuljahr 2021/22
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
• Präsenzunterricht findet künftig unabhängig von der Sieben-Tage-Inzidenz statt. Die bisherigen Grenzwerte, ab denen Wechsel- oder Distanzunterricht stattfinden musste, sind aufgehoben.
• Die Testungen an unserer Schule werden ausgeweitet; die Teilnahme am Präsenzunterricht ist weiterhin nur mit einem negativen Testergebnis möglich. Damit stärken wir das „Sicherheitsnetz“ an der Johannes-Schule noch einmal deutlich.
• An unserer Schule werden noch im September sog. PCR-Pooltests eingeführt (www.km.bayern.de/pooltests), die für Schülerinnen und Schüler leichter anzuwenden sind. Sie finden zweimal pro Woche statt. Für eine kurze Übergangsphase kommen noch die bekannten Selbsttests zum Einsatz (dreimal pro Woche).
• Wie bisher gilt: Alternativ zur Testung in der Schule können Sie Ihr Kind auch außerhalb der Schule von medizinisch geschultem Personal testen lassen (PCR-, POC-Antigen-Test oder weiterer Test nach Amplifikationstechnik). Diese Tests sind für Schülerinnen und Schüler weiterhin kostenlos.
• Bitte beachten Sie außerdem: Vollständig geimpfte oder genesene Schülerinnen und Schüler müssen keinen Testnachweis vorlegen.
• Zunächst bis 1. Oktober gilt: Maskenpflicht –im Schulgebäude, auch im Klassenzimmer, unabhängig von der Inzidenz. Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 4 tragen dabei eine medizinische Gesichtsmaske („OP-Maske“), FFP-2-Masken sind erlaubt.
• Maskenpflicht in der Schülerbeförderung besteht fort.
• Es gelten neue Quarantänevorgaben. Gibt es einen positiven Corona-Fall in einer Klasse, gilt die Quarantäne in der Regel nur für die Schülerinnen und Schüler, die unmittelbaren Kontakt zu der erkrankten Person hatten – nicht mehr für die ganze Klasse.
• Jede Impfung kann helfen, Infektionen zu vermeiden! Die Ständige Impfkommission empfiehlt Corona-Schutzimpfungen nun auch für 12- bis 17-Jährige.
Sie können individuell einen Impftermin für Ihr Kind vereinbaren, etwa beim Impfzentrum oder bei Ihrer Kinderärztin bzw. Ihrem Kinderarzt. Selbstverständlich ist eine Impfung freiwillig und keine Voraussetzung für die Teilnahme am Präsenzunterricht!
• Da die beiden letzten Schuljahre nicht immer einfach waren – auch in Bezug auf das Lernen, können die Lehrkräfte auch im neuen Schuljahr Schwerpunkte im Lehrplan setzen, um zusätzliche Zeit für Vertiefung und Wiederholung zu gewinnen.
• Für individuelle Beratung und Unterstützung stehen die Beratungslehrkräfte sowie die Schulpsychologinnen und Schulpsychologen vor Ort sowie an den Staatlichen Schulberatungsstellen zur Verfügung.
Scheßlitz, 13.09.2021
Ihr Team der Johanne-Schule und angeschlossener HPT
Scheßlitz, 10.04.2021
Alle im Distanzunterricht in der Woche vom 12.04.2021 bis 16.04.2021 und Notbetreuung
Liebe Eltern, sehr geehrte Sorgeberechtigte,
der 7-Tage-Inzidenzwert für den Landkreis Bamberg wurde für die nächste Woche auf über 100 prognostiziert, daher ist für die Schule Distanzunterricht und sonst nur Notbetreuung erlaubt. Die Notbetreuung kann nur auf Antrag und mit negativem formellen Testergebnis für Ihr Kind erfolgen. Um Einzelheiten zu klären, sofern eine Notbetreuung für Ihr Kind vorgesehen war, werden Sie von unserem Schulteam angerufen.
Bis Mittwoch werden wir Ihnen über die üblichen Wege weiter Informationen mitteilen.
Mit ffreundlichen Grüßen
Ihr Team der Johannes-schule mit HPT
Scheßlitz, 23.02.2021
Falls 7-Tage-Inzidenz-Wert im Landkreis Bamberg über 100 steigt.
Liebe Eltern, sehr geehrte Sorgeberechtigte,
wie Sie sicher wissen, werden alle Schulen und Kindergärten im Landkreis Bamberg wieder geschlossen, wenn der Inzidenzwert im Landkreis Bamberg über 100 liegt. Die „Schulschließung“ bestimmt die Kreisverwaltungsbehörde. Dies kann von einem auf den anderen Tag der Fall sein. Wir werden Sie, sobald der Fall eintritt, informieren!
Ab dem nächsten Tag dürfen, bis zum Ende der betroffenen Woche, zunächst nur noch Kinder und Schüler*innen der SVE und Schule in die Notbetreuung, die heute am 23.02.2021 in der Notbetreuung angemeldet sind.
Über die Abholzeiten werden Sie wie immer direkt von den JUH informiert.
Eine kurzfristige Neuanmeldung zur Notbetreuung ist leider nicht möglich. Sie können uns jedoch Ihren Notbetreuungsbedarf mit Begründung am Folgetag mitteilen, wir werden dann für die nächste Woche versuchen eine geänderte Notbetreuung zu organisieren.
Alle anderen Kinder und Schüler*innen aus SVE und Schule, die nicht notbetreut werden haben dann automatisch wieder Distanzunterricht.
Wir informieren Sie auch sobald Wechselunterricht wieder möglich wird.
Mit freundlichem Grüßen,
Ihr Team der Johannes-Schule mit HPT
Scheßlitz, 18.02.21
Wechselunterricht für ALLE ab 22.02.2021
Liebe Eltern,
so wird es ab dem 22.02.2021 weitergehen:
ALLE Klassen werden wieder im wöchentlichen Wechselunterricht in die Schule kommen. Für die SVE besteht Regelpräsenz. Dies gilt jedoch nur, bis zu einem Inzidenzwert von 100 (es gilt der Wert des Landkreises Bamberg, da dort unsere Schule liegt). Sollte er länger wieder über 100 sein, die Kreisverwaltungsbehörde informiert öffentlich, gilt zunächst wieder Distanzunterricht mit Notbetreuung, wir informieren Sie dann.
Ein Recht auf Notbetreuung gibt es leider nicht mehr. In Härtefällen müssen Sie uns einen Antrag auf Notbetreuung schicken und uns darin ihren Bedarf schlüssig begründen.
Wir bitten Sie uns per Mail bis zum 19.02.2021. um 09:30 Uhr mitzuteilen, ob Sie und warum Sie Notbetreuung an welchen Tagen benötigen.
Eine Notbetreuung kann nur angeboten werden, wenn zu Hause keine andere Betreuungsmöglichkeit vorhanden ist. Wir erinnern Sie nochmals an die Möglichkeit zusätzliche „Betreuungstage“ über ihre Krankenkasse zu nehmen.
Ob Ihr Antrag genehmigt wird entscheidet der Schulleiter. Wir haben keine zusätzlichen Räume noch zusätzliches Personal erhalten, um zum Wechselunterricht zusätzliche Notgruppen einzurichten. Wir werden also vermutlich nur in wirklichen Ausnahmefällen eine Notbetreuung anbieten können, die nur dann möglich ist, wenn es uns gelingen sollte Personal und Räume täglich zu organisieren.
In welcher Woche ihr Kind im Wechselunterricht an der Schule sein wird, erfahren sie direkt von ihrer Klassen-/Gruppenleitung am Freitag, 19.02.2021, ab 14:00 Uhr.
Außerdem möchten wir Sie darauf hinweisen, dass für alle SchülerInnen ab dem 6. Geburtstag eine Empfehlung zum Tragen eines medizinischen Mund-Nase-Schutzes in geeigneter Größe besteht, mindestens jedoch eine normale Maske getragen werden muss.
Alle SchülerInnen ab dem 15. Geburtstag müssen eine FFP2 Maske während der Schülerbeförderung tragen. An den Ausnahmeregeln hat sich nichts geändert.
Grundlegende Informationen erhalten Sie auch unter FAQ zum Unterrichtsbetrieb an Bayerns Schulen
Mit freundlichem Gruß,
Ihr Team der Johannes-Schule mit angeschlossener HPT
Scheßlitz, den 15.01.2021
Stand 15.01.2021, 09:20 Uhr:
Ab dem 18.01.2021 gilt während der Schülerbeförderung eine FFP-2 Masken-Pflicht ab dem 15.Geburtstag.
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
ab dem 18.01.2021 gilt in Bayern für den öffentlichen Nahverkehr die Pflicht eine FFP2 Maske zu tragen. Dies gilt für alle Personen ab dem 15. Geburtstag.
Zum freigestellten Schülerverkehr liegen uns noch keine Aussagen vor. Da dieser bisher bei sämtlichen Corona-Regeln dem ÖPNV gleichgestellt wurde, gehen wir auch bei dieser Regel davon aus, dass sie bei unserem Schülertransport Anwendung findet.
Wir bitten Sie also Ihrem Kind (wenn es 15 Jahre oder älter ist) für die Fahrt im Schulbus der Johanniter eine FFP2 Maske mitzugeben. Ausgenommen sind Jugendliche bei denen ein ärztliches Attest zur Befreiung vorliegt, dass begründet, warum keine Maske getragen werden kann.
Auf dem Schulgelände ist weiterhin das Tragen einer Community-Maske oder eines medizinischen Mundschutzes ausreichend. Bitte denken Sie daran, Ihrem Kind hierfür weiterhin auch zwei Masken mitzugeben.
Dies gilt für alle Schülerbeförderungen sowohl in der Notbetreuung, als auch bei einer Wiederöffnung des Regelschulbetriebs.
Liebe Grüße
Ihr Team der Johannes-Schule
Stand 08.01.2021, 08:38 Uhr Notbetreuung für alle unsere Schüler*innen und SVE möglich und Distanzunterricht bis voraussichtlich 29.01.2021
Liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren,
wie Sie aus den Medien erfahren haben, gibt es in Bayern vom 11.01.2021 bis zum 29.01.2021 keinen Präsenz- sondern nur Distanzunterricht.
Dies bedeutet, dass ihr Kind bei Ihnen zuhause bleibt und von Ihnen beaufsichtigt wird, auch wärend der Unterrichtsangebote durch unsere Lehrkräfte.
Allerdings können Sie die Notbetreuung wahrnehmen, wenn Sie ihr Kind nicht betreuen können!!
Für Schüler*innen und die SVE der Johannes-Schule gilt, dass Sie Ihr Kind, ohne Nachweis oder sonstige Angaben von Gründen zur Notbetreuung anelden können.
Die Notbetreuung erfolgt durch die Johannes-Schule mit SVE und die HPT zu den gewohnten Zeiten.
Ihr Kind darf für die Teilnahme an der Notbetreuung keine Symptome einer akuten, übertragbaren Krankheit aufweisen, noch in Kontakt zu einer infizierten Person stehen oder einer Quarantänemaßnahme unterliegen.
Ihre Klassenlehrkraft wird Sie heute anrufen und Ihren Bedarf an Notbetreuung abfragen, um diese zu planen.
Wie immer erhalten Sie bei geänderten Abholzeiten durch die Johanniter-Busse eine entsprechende Information direkt durch die JUH.
Wir wünschen Ihnen trotz aller Umstände eine gesundes und glückliches Neues Jahr 2021!
Ihr Team der Johannes-Schule mit angeschlossener HPT
Stand 16.12.20
Liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren,
sobald uns Informationen zum Schul- und HPT-Betrieb für die Zeit ab dem 11. Januar 2020 vorliegen, werden wir Sie über die bekannten Wege informieren.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien, trotz der besonderen und herausfordernden allgemeinen Situation, eine besinnliche und gesegnete Weihnachtszeit!
Bleiben Sie gesund!
Ihre Johannes-Schule mit angeschlossener HPT
Frühförderung:
Stand:09.11.20
Liebe Familien,
unsere Frühförderstelle hat weiterhin geöffnet.
Sie können Ihr Kind zu den Terminen bringen, sofern es:
- keine Krankheitssymptome aufweist
- nicht in Kontakt zu mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infizierten Personen steht oder stand bzw. der Kontakt mindestens 14 Tage vergangen ist,
- keiner sonstigen Quarantänemaßnahme unterliegt und keinen Kontakt zu einer Person hat oder hatte, die aktuell unter Quarantäne steht.
Sollte sich etwas ändern, informieren wir Sie darüber.
Bamberg, 09.11.20
Bleiben Sie gesund,
Ihr Frühförderteam